tragbar

tragbar

* * *

trag|bar ['tra:kbaɐ̯]:
1. sich [gut, ohne große Mühe] tragen lassend:
tragbare Radios, Fernseher.
2. keine [zu] große [finanzielle] Belastung darstellend:
die Kosten sind für uns, die Firma nicht mehr, gerade noch tragbar; die Vorsitzende ist für die Partei nicht länger tragbar (sie schadet der Partei so sehr, dass sie abgelöst werden muss).

* * *

trag|bar 〈Adj.〉
1. so beschaffen, dass es getragen werden kann (Apparat, Maschine)
2. so beschaffen, dass man es noch tragen, anziehen kann (Kleidungsstück)
3. 〈fig.〉 so beschaffen, dass man es ertragen kann, erträglich
● dieser Zustand ist nicht mehr \tragbar; die Lasten sind finanziell nicht mehr \tragbar; es wurde ein für alle Seiten \tragbarer Kompromiss ausgehandelt

* * *

trag|bar <Adj.>:
1. sich [gut, ohne große Mühe] tragen lassend:
-e Radios, Fernseher.
2. (von Kleidung) sich gut tragen lassend:
eine Kollektion von durchaus, sehr -en Kleidern und Mänteln;
diese Mode ist nicht t.
3.
a) für jmdn. keine [zu] große [finanzielle] Belastung darstellend:
wirtschaftlich, finanziell [nicht mehr] t. sein;
b) erträglich (a) (in verneinenden od. einschränkenden Kontexten):
dieser Zustand ist kaum noch t.;
der Minister ist für die Partei nicht mehr t. (sein Verhalten o. Ä. kann von der Partei nicht mehr hingenommen werden).

* * *

trag|bar <Adj.>: 1. sich [gut, ohne große Mühe] tragen lassend: -e Radios, Fernseher; ein Jüngling mit -em Bandgerät strich um die Gruppe herum (Springer, Was 179). 2. (von Kleidung) gut zu tragen: eine Kollektion von durchaus, sehr -en Kleidern und Mänteln; diese Mode ist nicht t. 3. a) für jmdn. keine [zu] große [finanzielle] Belastung darstellend: Durch unsere Aufwendungszuschüsse sind -e Belastungen auch für Sie möglich (Saarbr. Zeitung 12./13. 7. 80, 14); wirtschaftlich, finanziell [nicht mehr] t. sein; nach rein ökonomischen Kriterien müsse die Verschuldung als durchaus t. betrachtet werden (NZZ 30. 8. 86, 19); Die Kernenergie lässt sich durch Erdgas und Solarkraft ersetzen. Doch sind die damit verbundenen neuen Risiken t.? (Wirtschaftswoche 17, 1999, 90); <subst.:> bei der Steuererhöhung bis an die Grenze des Tragbaren gehen; b) erträglich (a) (in verneinenden od. einschränkenden Kontexten): dieser Zustand ist kaum noch t.; der Minister ist für die Partei nicht mehr t. (sein Verhalten o. Ä. kann von der Partei nicht mehr hingenommen werden).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tragbar — Adj. (Mittelstufe) sich tragen lassend Beispiel: Wir haben einen tragbaren Fernseher in den Urlaub mitgenommen. tragbar Adj. (Aufbaustufe) sich ertragen lassend Synonyme: annehmbar, vertretbar, akzeptabel (geh.), tolerabel (geh.), tolerierbar… …   Extremes Deutsch

  • Tragbar — Tragbar, er, ste adj. et adv. von dem Zeitworte tragen, doch nur in einigen Bedeutungen desselben. 1. In der gewöhnlichsten, was sich tragen läßt, getragen werden kann. Ein tragbarer Altar, Tragaltar. Jemanden eine tragbare Last auflegen. 2. Von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • tragbar — ↑portabel, ↑transportabel …   Das große Fremdwörterbuch

  • tragbar — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Immer mehr Geschäftsleute benutzen tragbare Computer …   Deutsch Wörterbuch

  • tragbar — tra̲g·bar1 Adj; 1 so, dass man es (leicht) ↑tragen (1) kann: ein tragbarer Fernseher 2 nicht adv ≈ kleidsam <eine Mode> tra̲g·bar2 Adj; nicht adv; 1 so, dass die betroffene Person / Sache noch toleriert werden kann : Nach der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • tragbar — 1. beweglich, mobil, transportabel. 2. annehmbar, ausreichend, befriedigend, brauchbar, durchschnittlich, einigermaßen, hinlänglich, hinreichend, passabel, vertretbar, zufriedenstellend; (bildungsspr.): akzeptabel, tolerabel, tolerierbar; (ugs.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • tragbar — tragen: Das gemeingerm. Verb mhd. tragen, ahd. tragan »tragen«, got. ga dragan »ziehen«, engl. to draw »ziehen«, aisl. draga »ziehen« hat keine außergerm. Beziehungen. Im germ. Sprachbereich gehören dazu die unter ↑ Tracht und ↑ Getreide… …   Das Herkunftswörterbuch

  • tragbar — trag|bar …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hinnehmbar — tragbar; akzeptierbar; akzeptabel; erträglich; tolerabel; vertretbar; zumutbar; tolerierbar; annehmbar * * * hịn|nehm|bar 〈Adj.〉 so beschaffen, dass man es hinnehmen, damit zurechtkommen kann ● dieser Zustand ist für mich nicht länger hinnehmbar …   Universal-Lexikon

  • tragb. — tragbar EN portable; easy to carry; wearable; tolerable …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”